Datenschutzbestimmungen
Die Website www.youlosophy.com ist Eigentum von Youlosophy, S.L., mit CIF: B-67272930, eingetragener Firmensitz: Jocs Florals 48, 08014 Barcelona. E-Mail-Kontakt: info@youlosophy.com. Telefonische Kundenbetreuung +34 611 523 383
In den folgenden Abschnitten beschreiben wir, wie wir Ihre persönlich identifizierbaren Daten ("personenbezogene Daten") sammeln, verwenden, speichern oder weitergeben. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für Informationen, die von Youlosophy SL. oder seinen verbundenen Unternehmen (zusammenfassend "Youlosophy", "wir" und "uns") in Verbindung mit http://youlosophy.com und anderen von Youlosophy betriebenen Websites und Dienstleistungen ("Website") gesammelt werden, wie wir Ihnen mitteilen ("Richtlinie").
Bitte lesen Sie diese Richtlinie sorgfältig durch, um sich darüber zu informieren, wie wir persönliche und nicht-persönliche Daten, die Sie uns auf oder über diese Website zur Verfügung stellen, sammeln, verwenden und schützen, und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre persönlichen Daten zu verwalten. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit dieser Richtlinie einverstanden.
Diese Richtlinie soll in klarer und einfacher Sprache einige der wichtigsten Prozesse und Verfahren erläutern, die wir zur Verwaltung Ihrer persönlichen Daten und zum Schutz Ihrer Privatsphäre eingeführt haben.
In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Europäischen Verordnung 2016/679 vom 27. April (GDPR) über den Schutz personenbezogener Daten (LOPD) informieren wir Sie darüber, dass die personenbezogenen Daten, die Sie uns über unsere Website oder durch das Senden von E-Mails zur Verfügung stellen, in eine automatisierte Datei aufgenommen werden, die sich im Besitz von Youlosophy, SL befindet, um die auf der Website angebotenen Dienstleistungen zu verwalten, bereitzustellen, zu erweitern und zu verbessern, die über sie abgeschlossenen Verträge auszuführen, Umfrageformulare zu versenden, die Nutzung der Dienstleistungen durch die registrierten Nutzer zu untersuchen, Aktualisierungen der Dienstleistungen zu versenden sowie um Ihnen Werbe- und/oder verkaufsfördernde Informationen über die von youlosophy. youlosophy.com erklärt sich damit einverstanden, dass der ausdrücklich registrierte Nutzer diese Informationen auf beliebigem Wege erhält, einschließlich derjenigen, die sich in Zukunft ergeben, insbesondere per Post und elektronischer Post, unter anderem. Wenn Sie zuvor Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung kommerzieller Mitteilungen verwenden. Sie können diese jederzeit abbestellen.
Die Zustimmung des registrierten Nutzers zum Erhalt von E-Mails oder gleichwertigen elektronischen Mitteln kann durch eine Mitteilung an die folgende E-Mail-Adresse widerrufen werden: info@youlosophy.com oder über den Link "Abmelden" in den Werbe-E-Mails selbst. Ebenso hat der registrierte Nutzer die Möglichkeit, auf seine persönlichen Daten zuzugreifen und die entsprechenden Änderungen vorzunehmen. In diesem Sinne verpflichtet sich der registrierte Nutzer, bestimmte Informationen über seine persönlichen Daten zu geben und die youlosophy.com zur Verfügung gestellten Daten auf dem neuesten Stand zu halten. Das Mitglied kann seine Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Widerspruch, ggf. Einschränkung und Übertragbarkeit ausüben, indem es eine Mitteilung an die in diesem Abschnitt angegebene Adresse schickt. Der registrierte Nutzer wird in jedem Fall die Richtigkeit der übermittelten Daten bestätigen, wobei youlosophy.com sich das Recht vorbehält, jeden Partner, der falsche Daten übermittelt hat, von den registrierten Diensten auszuschließen, unbeschadet der anderen gesetzlich vorgesehenen Maßnahmen.
Anonyme Datenverarbeitung
Sofern in den folgenden Abschnitten nicht anders angegeben, werden bei der Nutzung unserer Website keine personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt.
Persönliche Informationen
Personenbezogene Daten sind Daten, die Sie spezifisch identifizieren oder die in Kombination mit anderen uns vorliegenden Daten dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren. Wir sammeln Informationen, die Sie persönlich identifizieren (personenbezogene Daten), nur dann, wenn Sie uns diese Informationen zur Verfügung stellen wollen. Zu den personenbezogenen Daten gehören Bestandsdaten und Nutzungsdaten. Bestandsdaten sind z.B. E-Mail-Adresse, Name, Aussehen, Geburtsdatum und Daten, die für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung und Änderung des Nutzungsverhältnisses erforderlich sind. Nutzungsdaten sind insbesondere die Merkmale zur Identifikation Ihrer Person, Angaben über Beginn und Ende sowie den Umfang der Nutzung der Website. Zu den Nutzungsdaten gehören auch Inhaltsdaten. Darunter fallen alle Informationen, die sich aus Ihren Eingaben auf dieser Website selbst ergeben, z.B. Kommentare und Bewertungen. Die Entscheidung, diese Informationen zur Verfügung zu stellen, ist freiwillig; wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, diese Informationen nicht zur Verfügung zu stellen, können Sie möglicherweise nicht auf bestimmte Inhalte oder Funktionen zugreifen oder an bestimmten Bereichen dieser Website teilnehmen. Darüber hinaus kann es sein, dass wir Sie per Telefon, E-Mail oder Post kontaktieren müssen, um Fragen oder Probleme im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung, Ihren Eintrag usw. zu klären, auch wenn Sie sich dafür entschieden haben, keine Marketingmitteilungen von uns zu erhalten.
Nicht-persönliche Informationen
Wir sammeln automatisch Informationen, die keinen Bezug zu einem individuell identifizierbaren Nutzer haben (nicht-personenbezogene Daten), um zu verstehen, wie unsere Nutzer unsere Website nutzen. Wie die meisten Websites erheben und verwenden wir automatisch die folgenden Daten, die in Protokolldateien enthalten sind:
- Technische Informationen, die bestimmte Informationen oder Merkmale über Ihren Computer enthalten können, wie z. B. die Art des von Ihnen verwendeten Browsers und Betriebssystems sowie die Internetprotokoll Adresse (IP-Adresse) Ihres Computers. In den meisten Fällen bleiben die technischen Informationen anonym, aber in einigen Fällen können sie zu persönlichen Informationen, wie z. B. einer E-Mail-Adresse, zurückverfolgt werden.
- Nutzungsdaten, die nicht-personenbezogene Daten darüber enthalten können, wie Sie unsere Website nutzen oder durchsuchen und welche Produkte Sie kaufen (Bestellhistorie).
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
Youlosophy erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten für die Begründung, Durchführung, Änderung oder Beendigung des zwischen Youlosophy und Ihnen geschlossenen Lizenzvertrages, die Abwicklung von Bestellungen, die Nutzung der Website sowie für den Inhalt des Angebotes. Wenn Sie ein Buch herunterladen oder sich für einen Newsletter anmelden, geben Sie Informationen wie Name, Benutzername und E-Mail-Adresse an, die für die Nutzung des Angebots verwendet werden.
Sie können ein Angebot oder auftragsbezogene Informationen wie den Lieferstatus, Neuigkeiten und nützliche Informationen einsehen. Nicht-personenbezogene Daten und personenbezogene Daten können mit Daten aus anderen Quellen kombiniert werden, damit wir die Relevanz der auf oder über diese Website angebotenen Produkte, Dienstleistungen und Anzeigen weiter verbessern können.
Newsletter
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse von Youlosophy für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die folgende Einwilligung wurde Youlosophy ausdrücklich erteilt, als Sie sich angemeldet oder registriert haben, und Youlosophy hat diese protokolliert. Youlosophy ist verpflichtet, den Inhalt der Einwilligung jederzeit abrufbar zu halten. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben, und Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse für Werbezwecke jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung vom Newsletter kann jederzeit entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit (Formular oder info@youlosophy.com) oder über einen entsprechenden Link im Newsletter erfolgen.
Kundenbetreuung
Um Ihre Fragen zu beantworten, Ihre Anfragen zu bearbeiten oder sie zu lösen, ist es manchmal notwendig, nach persönlichen Informationen wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer zu fragen. Youlosophy kann diese Informationen nutzen, um Ihre Fragen zu beantworten oder um Sie per Post, E-Mail oder Telefon zu kontaktieren. Wenn Sie eine Dienstleistung anfordern oder Daten auf diese Website hochladen, kann es sein, dass Youlosophy Sie kontaktieren muss, um zusätzliche Informationen zu erhalten, die für die Bearbeitung oder Ausführung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Youlosophy wird diese Informationen jedoch nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder in dem Maße, wie es für die Ausführung und Bearbeitung Ihrer Anfragen oder für Ihre Unterstützung notwendig ist.
Schutz der Daten und Weitergabe an Dritte
Die von uns gesammelten Daten werden auf sicheren Servern gespeichert, wobei Standard-Sicherheitsverfahren und -praktiken angewandt werden, die der Art der Daten angemessen sind, um die Daten vor unbefugtem Zugriff, Zerstörung, Verwendung, Änderung oder Offenlegung zu schützen. Youlosophy überträgt die persönlichen Daten verschlüsselt über das Internet unter Verwendung der SSL-Methode (Secure Sockets Layer). Die Übermittlung personenbezogener Daten, sei es persönlich, telefonisch oder über das Internet, ist jedoch immer mit Risiken verbunden, und kein technologisches System ist vollständig vor Manipulation oder Sabotage geschützt. Youlosophy unternimmt angemessene Anstrengungen, um das Risiko eines unbefugten Zugriffs auf personenbezogene Daten sowie deren unbefugte Nutzung oder Verfälschung zu verhindern und zu minimieren.
Youlosophy gibt personenbezogene Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe oder eine Datenübermittlung ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich. In diesem Zusammenhang werden die von Ihnen zu den oben genannten Zwecken zur Verfügung gestellten Daten, soweit dies für die Bearbeitung Ihrer Bestellung oder Anfrage erforderlich ist, mit angeschlossenen / Partnerunternehmen ausgetauscht. Dies gilt insbesondere für den Druck und die Lieferung. Der Umfang der übermittelten Daten beschränkt sich auf das erforderliche Minimum.
Erforderlichenfalls kann Youlosophy auch entsprechende schriftliche Erklärungen abgeben, Unterlagen gegen Verlust vervielfältigen, Zwischendateien oder Arbeitsräume anlegen und diese Befugnisse an Dritte weitergeben.
Im Übrigen wird Youlosophy personenbezogene und/oder abrechnungsrelevante Daten nur in dem Maße an andere Dritte weitergeben, wie dies zur Durchsetzung der Nutzungsbedingungen und/oder anderer Vereinbarungen mit Ihnen sowie zum Schutz der Rechte Dritter erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Ihre Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Daten werden nur dann zur Verfügung gestellt, wenn dies vernünftigerweise notwendig ist, um das Gesetz durchzusetzen oder um eine vermutete rechtswidrige Handlung zu untersuchen oder um die Sicherheit oder die Rechte (einschließlich der Rechte am geistigen Eigentum) von Youlosophy, unseren Kunden, Verbrauchern oder der allgemeinen Öffentlichkeit zu schützen.
In allen anderen Fällen werden wir personenbezogene Daten nicht an Dritte verkaufen oder vermieten, und wir werden personenbezogene Daten auch nicht anderweitig an Dritte weitergeben, es sei denn mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wie in dieser Richtlinie ausdrücklich angegeben.
Für den Fall, dass Youlosophy fusioniert, verkauft wird, oder im Falle einer Übertragung einiger oder aller unserer Vermögenswerte, können wir nicht-personenbezogene Daten und personenbezogene Daten in Verbindung mit einer solchen Transaktion offenlegen oder übertragen.
Wir sammeln personenbezogene Daten von Kindern von Erwachsenen. Der Zugang zu Youlosophy soll von den Eltern und nicht direkt von Kindern erworben werden. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, dürfen Sie die Youlosophy-Website nur unter Einbeziehung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten nutzen.
Verwendung von Cookies
Wenn Sie die Website von Youlosophy besuchen, bleiben Sie anonym. Bei jedem Zugriff auf die Website und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang ohne Personenbezug in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert, d.h. IP-Adresse, Seite, von der aus die Datei angefordert wurde, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem, die von Ihnen besuchte Seite, übertragene Datenmenge, Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.). Aus diesen Daten werden Statistiken erstellt, die Youlosophy dabei helfen, diese Website individuell zu gestalten und auf Ihre Bedürfnisse einzugehen.
Zusätzlich zu den persönlichen Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, verwendet diese Website "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Es handelt sich dabei um eine Technologie, die dazu verwendet werden kann, spezifische benutzerspezifische Einstellungen und technische Informationen zu sammeln, die dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren. Diese Informationen zeigen, wann und wie die Nutzer die Website nutzen und ermöglichen es Youlosophy, diese kontinuierlich zu verbessern. Die Verwendung von Cookies bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie beim Ausfüllen verschiedener Formulare auf der Website nicht Ihre persönlichen Daten eingeben müssen. Die Verwendung von Cookies ist üblich und auf vielen Websites üblich. Cookies werden auf Ihrem Computer und nicht auf dieser Seite gespeichert. Wir verwenden Cookies nur, um Informationen auf Ihrer Festplatte zu lesen, die durch ein Cookie von dieser Website dort gespeichert wurden. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden, oder wenn Sie über deren Speicherung informiert werden möchten, können Sie Ihren Browser entsprechend einstellen, sofern er dies zulässt. Eine entsprechende Anleitung finden Sie unter den Herstellerinformationen des Browserherstellers. Zuvor gesetzte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Youlosophy weist jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzen können.
Unsere Website verwendet Cookies/Werbe-IDs zum Zwecke der Werbung. Dies ermöglicht es uns, Besuchern, die an unseren Produkten interessiert sind, unsere Werbung auf Partner-Websites und in E-Mails zu zeigen. Re-Targeting-Technologien verwenden Ihre Cookies oder Werbe-IDs und zeigen Werbung auf der Grundlage Ihres bisherigen Surfverhaltens an.
Wir können Daten, wie z. B. technische Identifikatoren, die aus Ihren Registrierungsinformationen auf unserer Website oder unserem CRM-System abgeleitet werden, mit unseren vertrauenswürdigen Werbepartnern teilen. Dies ermöglicht es ihnen, Ihre Geräte und/oder Umgebungen zu verknüpfen und Ihnen ein nahtloses Erlebnis über die verschiedenen Geräte und Umgebungen hinweg zu bieten, die Sie nutzen.
Google-Analytics
Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Incorporated, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend "Google"), erhebt und speichert Daten, die zur Erstellung von Nutzungsprofilen unter Verwendung von Pseudonymen verwendet werden. Diese Nutzungsprofile dienen der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und Anpassung des Angebots ausgewertet. Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, wie Zeitpunkt, Ort und Häufigkeit des Website-Besuchs, einschließlich der gekürzten IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. In diesem Fall wird die IP-Adresse bereits von Google gekürzt und damit anonymisiert. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google erhebt jedoch keinen Anspruch darauf, die IP-Adresse mit anderen von Google bereitgestellten Daten in Verbindung zu bringen. Die Installation der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindert werden; in diesem Fall kann es jedoch zu Funktionseinschränkungen der Website kommen. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Sie haben das Recht und die Möglichkeit, der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren: Google Analytics deaktivieren. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/ oder https://www.google.com/intl/en/policies/.
Der auf dieser Webseite implementierte Google Analytics-Tracking-Code wurde um Remarketing für Google Display Advertising erweitert, einen Dienst, der das Nutzerverhalten im Google Display-Netzwerk analysiert. Dabei dokumentieren Cookies (z.B. Google AdWords-Cookie) Ihre früheren Besuche auf Websites von Drittanbietern, deren Anbieter sich dem Google Display-Netzwerk angeschlossen haben, und auf unseren Websites. Unsere AdWords-Anzeigen nutzen diese Analysen, um als Suchanfragen auf den Websites des Google-Netzwerks zu dienen und können durch Anzeigeneinstellungen gezielter optimiert und beworben werden. Durch die Analyse von Drittanbieter-Cookies (z. B. AdWords-Cookies) können wir unsere Online-Werbekampagnen besser auf Sie und Ihre Interessen abstimmen. Insbesondere verwendet Google diese Informationen, um Display-Werbefunktionen wie Remarketing, Berichte über Impressionen im Google Display-Netzwerk oder demografische und Interessen Berichte von Google Analytics bereitzustellen. Google wird diese Informationen auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Diese Website nutzt die folgenden Google AdWords-Funktionen:
- Remarketing
- Interessenkategorien und Kategorisierung nach demografischen Merkmalen (z.B. Alter, Geschlecht)
- ähnliche Zielgruppen
- andere Arten von interessenbezogener Werbung
Wir verwenden diese Google Adwords-Funktionen, um Besucher dieser Website von Websites Dritter oder Internetnutzer mit bestimmten Interessen Profilen auf der Grundlage ihrer Internetnutzung auf diese Website umzuleiten. Mit unseren Cookies, Remarketing-Listen oder anderen anonymen IDs sammeln wir keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie es über den Ads Preferences Manager deaktivieren oder das Browser-Plugin herunterladen, das unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=> verfügbar ist. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=en&ref_topic=3413645&rd=1 oder http://www.google.com/intl/en/policies/privacy.
Facebook-Pixel
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir auf unserer Website das "Besucheraktions-Pixel" der Facebook Inc. 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook") auf unserer Website. Auf diese Weise kann das Verhalten der Nutzer nachverfolgt werden, nachdem sie durch Anklicken einer Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dieses Verfahren dient dazu, die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und kann dazu beitragen, zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und lassen keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer zu. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet: https://www.facebook.com/policies/cookies/, so dass eine Verknüpfung mit dem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke nutzen kann, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://www.facebook.com/policies/cookies/) (facebook.com / about / privacy /). Sie können Facebook und seinen Partnerunternehmen ermöglichen, Anzeigen auf und außerhalb von Facebook zu schalten. Es kann für diese Zwecke auch ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert werden. Eine Einwilligung in die Verwendung des Besucheraktionspixels kann nur von Nutzern erklärt werden, die älter als 13 Jahre sind. Wenn Sie jünger sind, bitten wir Sie, Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis zu bitten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre Nutzung unserer Angebote über Facebook erfassen, können Sie dies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern. Weitere Informationen finden Sie in den Hinweisen und Cookie-Richtlinien von Facebook.
Einbindung von Inhalten Dritter
Diese Website enthält Inhalte des Dienstes YouTube. Diese Funktionen werden angeboten durch YouTube, LLC 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066 USA. Die Videos wurden im erweiterten Datenschutzmodus aufgenommen und eingebettet. Wie die meisten Websites verwendet jedoch auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher seiner Website zu sammeln. YouTube verwendet sie, um Videostatistiken zu erfassen, Betrug zu verhindern und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Dies führt auch zu einer Verbindung mit dem Google Double Click-Netzwerk. Das Starten des Videos könnte eine weitere Datenverarbeitung auslösen. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in den Datenschutzrichtlinien unter: http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube.
Soziale Lesezeichen
Social Bookmarks sind auf unserer Website integriert (z.B. Facebook). Social Bookmarks sind Internet-Lesezeichen, mit denen Nutzer eines solchen Dienstes Links und Nachrichten sammeln können, die auf unserer Website nur als Link zu den jeweiligen Diensten eingebunden sind. Durch Anklicken der integrierten Grafik werden Sie auf die Website des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerdaten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Informationen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten bei der Nutzung dieser Website finden Sie in den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter.
Wie kann die Konfiguration von Cookies geändert werden?
Youlosophy informiert den Nutzer darüber, dass er jederzeit die Verwendung von Cookies verweigern kann, indem er die entsprechende Konfiguration seines Browsers wählt, aber er muss wissen, dass er in diesem Fall möglicherweise nicht die volle Funktionalität dieser Website nutzen kann.
Hier geben wir an, wie Sie ein Cookie suchen, blockieren oder löschen können, wobei der Vorgang je nach Browser Version variieren kann:
Chrome, Anleitung:
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=en&answer=95647
Explorer, Anleitungen:
http://windows.microsoft.com/es-es/windows7/how-to-manage-cookies-in-internet-explorer-9
Firefox, Anleitungen:
http://support.mozilla.org/es/kb/habilitar-y-deshabilitar-cookies-que-los-sitios-we
Safari, Anleitungen:
http://support.apple.com/kb/ph5042
Weitere Informationen dazu oder zur Deaktivierung der Verwendung von Google Analytics Cookies finden Sie unter www.google.es/intl/analytics/privacyoverview.html.
Ausübung der Rechte durch die Inhaber der Daten.
Die Nutzer werden darüber informiert, dass die von ihnen angegebenen persönlichen Daten in verschiedene Dateien aufgenommen werden, die ordnungsgemäß im Allgemeinen Datenschutzregister registriert sind, dessen Inhaber und Verantwortlicher YOULOSOPHY (CIF: B67272930) mit Sitz in C/Jocs Florals 48, 08014 Barcelona ist.
In Übereinstimmung mit der normativen Liste des Datenschutzes kann der Nutzer seine Rechte auf Zugang, Berichtigung, Löschung und Widerspruch, in seinem Fall Einschränkung und Übertragbarkeit, ausüben, indem er eine schriftliche Mitteilung an Youlosophy SL, Jocs florals 48, 08014, Barcelona, richtet, in der er seine Identität nachweisen kann oder eine E-Mail an info@youlosophy.com sendet. Der Antrag muss den Namen, den Vornamen und die Fotokopie des Ausweises des Interessenten oder seines gesetzlichen Vertreters enthalten, sowie ein Dokument, das die Vertretung belegt, einen Antrag, in dem der Antrag gestellt wird, die Adresse für die Zustellungen, das Datum und die Unterschrift des Antragstellers und Belege für den von Ihnen formulierten Antrag. Entspricht der Antrag nicht den genannten Anforderungen, muss er korrigiert werden, um fortfahren zu können. Das Auskunftsrecht wird nur dann verweigert, wenn der Antrag nicht den oben genannten Anforderungen entspricht und kein berechtigtes Interesse geltend gemacht wird. Für die Ausübung der Rechte wird keine Gegenleistung verlangt.
Die Inhaber, auf die sich die persönlichen Daten beziehen, haben das Recht, jederzeit die Bestätigung zu erhalten, dass diese vom Verantwortlichen für die Behandlung gespeichert wurden, ihren Inhalt und Ursprung zu erfahren, ihre Richtigkeit zu überprüfen oder zu verlangen, dass sie ergänzt, gelöscht, aktualisiert oder berichtigt werden, anonym zu sein oder die persönlichen Daten zu sperren, die entgegen den Gesetzen behandelt werden, sowie sich ihrer Behandlung aus jedem berechtigten Grund zu widersetzen. Die Anträge sind an das für die Verarbeitung verantwortliche Unternehmen zu richten, wobei die auf dieser Seite angegebenen Kontaktinformationen zu verwenden sind.
Änderungen
Youlosophy kann diese Richtlinie oder den Inhalt der Website jederzeit ändern, auch ohne vorherige Ankündigung. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Bedingungen bei jedem Besuch der Website zu lesen, damit Sie jederzeit wissen, zu welchen Zwecken wir Ihre Daten verarbeiten. Sofern nicht anders angegeben, gilt unsere aktuelle Richtlinie für alle Informationen, die wir über Sie haben.
Kontaktinformationen
Auf Anfrage gibt Youlosophy Auskunft über die persönlichen Daten, die wir über Sie speichern. Für jede solche Anfrage kann eine geringe gesetzliche Gebühr erhoben werden, um unsere Kosten für die Bereitstellung der Informationen, die wir über Sie gespeichert haben, zu decken, sofern dies nach geltendem Recht zulässig ist. Auf Wunsch berichtigen wir unrichtige Daten oder sperren oder löschen personenbezogene Daten, soweit dies einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht nicht entgegensteht.
Für einen Widerspruch gegen die Verwendung von Nutzungsdaten oder einen Widerruf der Einwilligung in die Verwendung von Bestandsdaten, ein Auskunftsersuchen über die gespeicherten personenbezogenen Daten oder deren Berichtigung, die Sperrung und/oder Löschung personenbezogener Daten wenden Sie sich bitte an info@youlosophy.com.
November 15, 2020